
Die Adelsberg-Galerie
-
Blick über den Breitenlehn zum Balzacweg gestern und...
-
...heute.
-
Altes Haus an der Adelsbergstraße – wenn das erzählen könnte.
-
Der ehemalige Adelsberger Basar. Ende des Jahres 2005 wurde er abgerissen.
-
Das Georgihaus. Das Gebäude ist das Wohnhaus und letzte Zeugnis des einstigen Gutes von Ernst Georgi (1885-1966), dem Erbauer der Georgistraße. Heute befindet sich im Erdgeschoss die Sparkasse.
-
Das ehemalige Rathaus Oberhermersdorf und ab 1934 Adelsberger Rathaus. Heute beherbergt das Gebäude u.a. eine Arztpraxis.
-
Der Breitenlehn. Er gehört zum ältesten Gebiet des Ortes.
-
Unsere Kirche von Nordosten gesehen.
-
Unsere Kirche im Winter.
-
Der Kirchturm vor der Sanierung des Daches.
-
Zwei alte Mühlsteine an der Bäckerei. Leider wurden sie inzwischen entfernt.
-
Das Gebäude der Bäckerei. Vor der Wende beherbergte der rechte Gebäudeteil kurzzeitig eine Bücherei.
-
Blick durch die Kolonie des Kleingartenvereins "Zum Adelsberg e.V." Richtung Wäldchen Eichbusch.
-
Gehören auch zu Adelsberg: Damwild im Gehege.
-
Erst kommt das Eine ...
-
... und dann das Andere.
-
Mit den Buslinien 33 und 43 nach Adelsberg und zurück Richtung Stadt.
-
Blick vom Balzacweg zur neuen Siedlung an der Theodor-Gampe- und Otto-Thörner-Straße.
-
Der Adelsbergturm im Winterkleid.
-
Winterliche Abendstimmung in Adelsberg.
-
Auf dem Balzacweg. Der Brunnen sprudelt schon lange.
-
Ein Detail vom Georgihaus, Adelsbergstraße 288. Die Inschrift lautet JOHANN CHRISTIAN NEUBER, BAUHERR DEN 8. JUNI AO 1773.
-
Blick vom Naturlehrpfad am Katzenbuckl Richtung Chemnitz.
-
Das Fußballfeld der SG Adelsberg an der Cervantesstraße. Im Hintergrund ist die Vereinsgaststätte zu sehen.
-
Dieses Haus gehört zu den schönsten und ältesten in Adelsberg. Im Rückgebäude befand sich früher eine Schmiede.
-
An der Augustusburger Straße steht das ehemalige Niederhermersdorfer Schützenhaus. Heute befindet sich darin eine Jugendherberge.
-
An der Quelle des Adelsbergbaches unterhalb des Adelsbergturmes.
-
Ein Bild aus vergangenen Tagen. Heute steht auf diesem nördlichen Teil des ehemaligen Stasigeländes die neue Siedlung an der Horst-Fischer-Straße.
-
Frühling am Balzacweg.
-
Ein Haus mit wechselvoller Geschichte: Ab 1851 Restaurant, später mit Fleischerei. Nach dem 2. Weltkrieg Polizeiwache mit Haftzelle, schließlich Posthilfsstelle, Sitz eines Umzugsunternehmens, Zahnarztpraxis und heute Ergotherapie.
-
Links das Haus in dem 1930 der Jazztrompeter Horst Fischer (†) geboren wurde, rechts unsere Grundschule.
-
Seit 2002 findet alljährlich der Adelsberger Bike Marathon statt.
-
Guter Rat an einem Wohnhaus an der Walter-Klippel-Straße.
-
Modellhäuschen der Mühlenbäckerei.
-
Abendlicher Blick vom Wald am Adelsbergturm in Richtung Kleinolbersdorf.
-
Und wohin jetzt?



